IT Informationen
Website: | iLearn - Lernmanagementsystem der Hochschule Deggendorf |
Kurs: | Campus Weiterbildung - Allgemeine Informationen für Studierende |
Buch: | IT Informationen |
Gedruckt von: | Gast |
Datum: | Donnerstag, 23. Oktober 2025, 12:44 |

IT Angebote & Hilfe!
Damit sie auf die Services der THD zugreifen können, sind folgende Schritte notwendig:
- E-Mail IT Check In
- Multifaktorauthentifizierung / 2MFA (Voraussetzung für VPN und ALLE anderen Dienste)
- VPN oder alternativ nur in Deggendorf eduroam
Wichtige Tipps und Hilfen finden Sie hier:
Damit Sie einen schnellen Einblick über die wichtigsten IT Dienste erhalten, hier ein kurzer Überblick:
MFA
Jeder kennt das Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)-Verfahren vom Geldabheben am Bankautomaten oder beim Online-Banking. Dort kommt eine Kombination aus Log-in-Daten und Transaktionsnummer (TAN) zum Einsatz. Die nur einmal gültige TAN bekommen Kunden als SMS (smsTAN) oder App-Benachrichtigung (pushTAN) auf ihr Smartphone geschickt oder sie erzeugen sie mittels TAN-Generator und Chipkarte selbst (chipTAN).
Übertragen auf die Technische Hochschule Deggendorf ist Ihr erster Faktor die bereits bekannte Benutzername-Passwort-Kombination, welche Sie bereits täglich zur Anmeldung an Windows oder an Web-Diensten benötigten PLUS zukünftig ein zweiter Faktor über eine App-Freigabe.
Info´s zur Einrichtung unter: https://intranet.th-deg.de/informationssicherheit/2mfa
SIE IST ZWINGEND NOTWENDIG FÜR ALLE DIENSTE DER THD !
VPN
Gesicherten Zugang zu den IT-Services der Hochschule über ein sogenanntes VPN (Virtual Privat Network - Authentifizierung, Daten werden verschlüsselt übertragen)
Info´s zur Einrichtung unter: https://intranet.th-deg.de/rz/vpn
PRIMUSS
Zugriff auf viele wichtige Daten. Sie können unter anderem
- Ihre Anschrift ändern
- Studienbescheinigungen herunterladen
- Anträge und Formulare (ärztliches Attest, Titel Abschlussarbeit, Exmatrikulation usw.)
- das Gebührenkonto einsehen
- den Notenspiegel abrufen
- sich zu Prüfungen an- und abmelden
My THDEG
De Übersichtsseite mit Anleitungen für die "wichtigsten" THD Tools.
- E-Mails abrufen und versenden mit Roundcube
- Verteilerlisten (E-Mail Mailinglisten)
Digitale Lehre
- iLearn - Ihre Lernmanagementplattform. Hier finden Sie alle Info´s rund um Ihre Vorlesungen
(ILearn am Handy ? Für eine bessere Nutzererfahrung laden Sie am besten die "Moodle"-App aus dem App Store herunter. - Webkonferenztools (Anleitungen: MS TEAMS & ZOOM)
- bitte beachten Sie: Netiquette für Webkonferenz
Nextcloud
Virtueller Speicherplatz, mit dem Sie z.B. größere Dateien untereinander austauschen können.
Info´s unter: https://intranet.th-deg.de/rz/cloud-dienste/nextcloud
Um Drucken/Kopieren zu können, muss der Studierendenausweis einmalig an einem Kopierer mit Kartenlesegerät registriert werden. Anschließend kann das Druckguthaben am Terminal neben dem Copyshop (Raum C012) aufgeladen werden.
Info´s unter: https://www.th-deg.de/de/mythdeg/it-services/druckenWireless LAN
eduroam
Wenn sie eduroam nutzen, benötigen Sie am Campus keinen zusätzlichen VPN Zugang und können weltweit an den Standorten aller teilnehmenden Hochschulen und Organisationen auf Wlan zugreifen.
ACHTUNG Ihr Benutzername für Eduroam ist: Benutzername@stud.th-deg.de
Der einmalige Installationsaufwand lohnt sich.
Passwort ändern
Das Passwort kann jederzeit im zentralen Identity Management geändert werden.
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen, können Sie es unter password.th-deg.de zurücksetzen.
Hier ist jedoch Voraussetzung, dass Sie zuvor im Identity Management Ihre Mobilfunknummer hinterlegt haben Außerdem beachten Sie bitte auch: notwendige Schritte nach einer Passwortänderung
Office-Programme für Studierende der THD
Dank des Student Advantage Benefit von Microsoft
können alle Studierenden der Technischen Hochschule Deggendorf während ihrer
Studienzeit kostenlos auf die jeweils neueste Version der
Microsoft-Office-Programme zugreifen.
Dazu gehören: Word,
PowerPoint, Excel, Outlook, OneNote, Publisher und Access.
(Ein reguläres Microsoft 365-Abo kostet normalerweise 12,90 € pro Monat – für THD-Studierende ist es während ihrer Zeit an der THD kostenfrei.)
Wichtige Features
- Bis zu 5 Installationen pro Nutzer auf PC oder Mac
- Nutzung auf Smartphone und Tablet möglich
- Versions-Upgrades sind inklusive
Anmeldung & Installation
Mit der Einrichtung deines Hochschul-Accounts wird
automatisch ein Microsoft-Konto erstellt.
Du kannst dich einfach mit deiner THD-E-Mail-Adresse und deinem zugehörigen
Passwort bei Microsoft anmelden.
Kostenfreie Alternativen für die Zeit nach dem Studium
Wenn du auch nach deiner Studienzeit Office-Programme nutzen möchtest, gibt es langfristig kostenlose Alternativen:
- LibreOffice – leistungsstarke Open-Source-Office-Suite
- Google Workspace (Google Docs, Google Tabellen, Google Präsentationen) – besonders praktisch, wenn du bereits ein Google-Konto nutzt