Handbuch für Dozierende

Website: iLearn - Lernmanagementsystem der Hochschule Deggendorf
Kurs: ZAW - Handbuch für Dozierende
Buch: Handbuch für Dozierende
Gedruckt von: Gast
Datum: Dienstag, 16. Juli 2024, 10:29

Organisatorisches



Rund um Ihre Vorlesung

  • Bei Präsenzveranstaltungen am ZAW wird Ihnen bei Bedarf Equipment bereitgestellt (z.B. Moderatorenkoffer).
  • Sie haben die Möglichkeit reine OnlinevorlesungenHybridvorlesungen (Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltung) oder reine Präsenzveranstaltungen zu halten.
  • Skripte leiten Sie bitte mindestens eine Woche vor der Vorlesung an das Seminarmanagement weiter. 
  • Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop zur Vorlesung mit und stellen Sie sicher, dass dieser über einen HDMI Anschluss verfügt.
  • Alle Terminanfragen erhalten Sie von Ihrer zuständigen Seminarmanagerin.

Informationsaustausch

  • Über das Ankündigungsforum in iLearn erhalten Studierende automatisch eine zusätzliche E-Mail an ihre studentische E-Mailadresse.
  • Natürlich können Sie auch ein eigenes Forum für Ihre Studierenden eröffnen, in dem Studierende Ihnen Fragen stellen können.
  • Je nach Ihren Forumseinstellungen erhalten Sie die Fragen und Antworten Ihrer Studierenden an Ihre Hochschuladresse.
  • Eine Weiterleitung Ihrer E-Mails an Ihre private E-Mailadresse ist jederzeit möglich. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unter dieser Adresse auch Dokumente wie pdf-files und Word- oder Excel-Dateien empfangen (und lesen) können.
  • Für den Fall, dass wir Sie über Ihre private E-Mailadresse erreichen müssen, ist es wichtig, dass Sie uns ihre korrekte E-Mailadresse mitteilen.

Änderung Ihrer persönlichen Daten

Prüfungen und Abschlussarbeiten

ACHTUNG: Wenn Sie auf die folgenden Links klicken, werden Sie zu einem anderen Kurs weitergeleitet

Evaluationen

  • EvaSys ist an der THD das Standard Tool für die Durchführung der Lehrveranstaltungsevaluationen sowie weiterer Befragungen.
  • In jedem Semester werden alle Veranstaltungen evaluiert.
  • Die Durchführung der Evaluationen findet immer am Ende eines Vorlesungsblockes statt.
  • Bitte bauen Sie den Evaluationslink bzw. QR-Code am Ende Ihrer Präsentation ein und bitten Sie die Studierenden, die Evaluationen verlässlich durchzuführen, um die Qualität der Lehre ständig zu verbessern.
  • Die Auswertung erfolgt durch die Studiengangleitung, die die Ergebnisse intern bespricht.

Abrechnungen

  • Mit der Beauftragung zu den Lehrveranstaltungen erhalten Sie pro Modul ein Abrechnungsformular.
  • Bitte leiten Sie dieses Formular nach Ihrer Vorlesung ausgefüllt und unterschrieben zur rechnerischen Prüfung an das Seminarmanagement.
  • Legen Sie bitte Ihrer Abrechnung die Reisekostenabrechnung inkl. eventuell entstandener Übernachtungskosten (Rechnung Hotel) bei.


Abschlussarbeiten



Generelle Informationen:

Die Anmeldung der Arbeit
Studierende können sich,  sobald sie die erforderlichen ECTS erreicht haben, (Informationen zur Zulassung entnehmen Sie bitte der StPrO des jeweiligen Studiengangs), im PRIMUSS-Portal für die Abschlussarbeit anmelden.
Im Portal muss der Studierende ein Anmeldeformular generieren, dieses  ausdrucken, unterschreiben und anschließend wieder in PRIMUSS hochladen.

Der im Anmeldeformular gewählte Prüfende erhält eine Email mit dem Formular zur Prüfung und Freigabe.
Die Anmeldung ist jederzeit nach Erreichen der erforderlichen ETCS (siehe jeweilige StPrO) möglich. Die Abgabe erfolgt spätestens nach 6 Monaten.


Die Abgabe der Arbeit
Die Abschlussarbeit wird vom Studierenden digital als .pdf oder als .zip-Datei im PRIMUSS Portal hochgeladen.

Der/Die Betreuer/in erhalten anschließend eine E-Mail mit dem Link zur Arbeit und der Freigabe.
Sollte die gezippte Arbeit des Studierenden größer als 750 MB sein, kann alternativ einen Datenträger im Studienzentrum abgeben werden.

Sollten Sie außer dem Zugang zur hochgeladenen Online-Version der Abschlussarbeit auch ein gedrucktes Exemplar oder eine auf einem Datenträger gespeicherte pdf-Version erhalten wollen, so können Sie dies individuell mit dem Studenten vereinbaren und der Student ist verpflichtet diese weitere Abgabeform für Sie bereit zu stellen.
Die Abgabeform wird im Anmeldeformular eingetragen, für die Überwachung bzw. Einhaltung sind Sie als Betreuer zuständig.

Sollte eine Version für die Bibliothek gewünscht sein, müssen Sie aktuell noch Teil 2 der Erklärung des Studierenden unterschreiben. Die Erklärung generiert sich der Studierende aus PRIMUSS.


Bestätigung über das Thema
Neu für Sie als Betreuer/in ist ist zudem, das auf Wunsch der Prüfungskommission eine finale Bestätigung des deutschen und englischen Themas der Arbeit notwendig ist.
Dadurch bestätigen Sie das finale Thema in beiden Sprachen, diese beiden Version (deutsch/englisch) des Themas werden später auch im Zeugnis erscheinen.
Der Studierende ist für die Abgabe verantwortlich und muss sich eigenständig darum kümmern. Ohne dieses Formblatt wird kein Zeugnis erstellt.

Die Planung und Durchführung der Master / MBA Kolloquien obliegt weiterhin dem Zentrum für Akademische Weiterbildung. Die Kolleginnen aus dem Seminarmanagement werden Sie frühzeitig zur Terminabstimmung kontaktieren.

Wie geht es dann weiter?

Sobald die Abschlussarbeit hochgeladen wurde erhalten Sie von Primuss eine Email mit dem Link zu der Arbeit.
Manchmal kann es vorkommen, das der versendete Link zur Abschlussarbeit im Spam Ordner landet. 
Sie können den Stand der Abschlussarbeit unter folgendem Link aufrufen: https://app-dd.primuss.rrze.net/home/features 

Bitte bewerten Sie die Abschlussarbeit anhand dieses Formulars:
Gutachten Abschlussarbeit

Das ausgefüllte und unterzeichnete Formular senden Sie bitte per E-Mail an das Seminarmanagement. Das Formular muss spätestens drei Tage vor der mündlichen Prüfung im ZAW vorliegen.

Für das anschließende Kolloquium benötigen Sie das folgende Protokoll:
Bewertungsbogen Kolloquium

Bitte leiten Sie den ausgefüllten Bewertungsbogen ebenfalls an das Seminarmanagement weiter.
Die Kolleginnen vom ZAW kümmern sich um die Weiterleitung der Noten  (Abschlussarbeit und Kolloquium) an das Studienzentrum.

Anleitung:




IT Info´s  - ein kurzer Überblick



IT Angebote & Hilfe!


Damit sie auf die Services der THD zugreifen können, sind folgende Schritte notwendig:

  1. E-Mail IT Check In 
  2. Multifaktorauthentifizierung / 2MFA  (Voraussetzung für VPN und ALLE anderen Dienste)
  3. VPN oder alternativ nur in Deggendorf eduroam

Bitte bewahren Sie Ihre Daten sorgfältig auf. Sie sind für ihre Arbeit an der THD essenziell. Damit Sie einen schnellen Einblick über die wichtigsten IT Dienste erhalten, hier ein kurzer Überblick:





MFA

Jeder kennt das Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)-Verfahren vom Geldabheben am Bankautomaten oder beim Online-Banking. Dort kommt eine Kombination aus Log-in-Daten und Transaktionsnummer (TAN) zum Einsatz. Die nur einmal gültige TAN bekommen Kunden als SMS (smsTAN) oder App-Benachrichtigung (pushTAN) auf ihr Smartphone geschickt oder sie erzeugen sie mittels TAN-Generator und Chipkarte selbst (chipTAN).

Übertragen auf die Technische Hochschule Deggendorf ist Ihr erster Faktor die bereits bekannte Benutzername-Passwort-Kombination, welche Sie bereits täglich zur Anmeldung an Windows oder an Web-Diensten benötigten PLUS zukünftig ein zweiter Faktor über eine App-Freigabe. 
Info´s zur Einrichtung unter: https://intranet.th-deg.de/informationssicherheit/2mfa

SIE IST ZWINGEND NOTWENDIG FÜR ALLE DIENSTE DER THD !


VPN

Gesicherten Zugang zu den IT-Services der Hochschule über ein sogenanntes VPN (Virtual Privat Network - Authentifizierung, Daten werden verschlüsselt übertragen)
Info´s zur Einrichtung unter: https://intranet.th-deg.de/rz/vpn 


iLearn 

iLearn ist die zentrale Lernmanagementplattform der Hochschule Deggendorf. Hier können Sie Unterlagen mit Ihren Studierenden austauschen, Vorlesungen organisieren und mit Ihren Studierenden kommunizieren. Am ZAW gibt es dafür pro Jahrgang einen Kurs, der nach den unterschiedlichen Semestern untergliedert ist. 

PRIMUSS 

Das Primuss-Portal ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugriff auf viele wichtige Daten.
Hier tragen Sie die Noten Ihrer Studierenden ein.

Confluence / Intranet

Im Intranet der THD sind Anleitungen für die Hochschule hinterlegt. Von Digitaler Lehre bis hin zu Dienstreisen, Einkauf und IT-Themen. Zur Navigation nutzen Sie am besten das Suchfeld oben rechts. 

E-Mail 

  • Für den webbasierten Zugriff auf Ihr Postfach und das Versenden von E-Mails steht Ihnen folgendes Webmail-System zur Verfügung: Roundcube 
  • Verteilerlisten (E-Mail Mailinglisten)

Eine Anleitung, mit der Sie Ihre E-Mails auf Ihr privates Postfach weiterleiten, finden Sie hier:
https://intranet.th-deg.de/rz/email/e-mail-weiterleitung?s[]=email&s[]=weiterleitung

Online Vorlesungen / Virtuelle Lehrveranstaltungen

An der THD werden folgende Webkonferenztools angeboten:

Nextcloud 

Das Rechenzentrum bietet allen Studierenden und dem Personal einen auf Nextcloud basierenden Cloud-Dienst an, einen virtuellen Speicherplatz, mit dem Sie z.B. größere Dateien untereinander austauschen können.
Info´s unter: https://intranet.th-deg.de/rz/cloud-dienste/nextcloud

Wireless LAN

Das Rechenzentrum der Technischen Hochschule Deggendorf stellt auf dem Campus mehrere Funknetze (WLAN) bereit, die den Zugang zum Intranet der Hochschule und zum Internet ermöglichen.

Info´s unter: https://intranet.th-deg.de/rz/wlan

Unsere Empfehlung: Eduroam
Wenn sie eduroam nutzen, benötigen Sie am Campus keinen zusätzlichen VPN Zugang und können weltweit an den Standorten aller teilnehmenden Hochschulen und Organisationen auf Wlan zugreifen. 
ACHTUNG Ihr Benutzername für Eduroam ist: Benutzername@stud.th-deg.de 
Der einmalige Installationsaufwand lohnt sich. 



Neugierig geworden?

Noch mehr Softwaretools und Anleitungen: https://ilearn.th-deg.de/course/view.php?id=14554

PRIMUSS - Online Noteneingabe


Die Eintragung und Meldung im Campus-Managementsystem „PRIMUSS“ erfolgt über eine Web-Schnittstelle. Damit ist es Ihnen möglich, die Noten Ihrer Prüfungen ortsunabhängig mit einem an das Internet angebundenem Rechner zu erfassen, auszudrucken und an das Studienzentrum zu übermitteln. 

Anmeldung in PRIMUSS mit folgender Adresse:

www.primuss.de/noteneingabe-thd

  • Die Noten sind ca. 4 Wochen nach der Abgabe der Prüfungsleistung einzutragen. Der genaue Termin wird Ihnen vom Studienzentrum per E-Mail mitgeteilt. 
  • Bei Fragen und Schwierigkeiten zu PRIMUSS wenden Sie sich bitte an das Studienzentrum.



iLearn


das Zentrale Lern-Management-System der Hochschule Deggendorf 

  • Am Zentrum für Akademische Weiterbildung hat jeder Semesterjahrgang einen Hauptkurs, der vom Seminarmangement betreut wird. In diesem Kurs werden alle Unterlagen (Skripte, Links, Videos) für die Studierenden bereitgestellt.
    • Mittels einer gleichbleibenden Struktur und einem einheitlichen Aufbau bietet er unseren Studierenden eine Orientierung und erhöht langfristig die Qualität unserer Angebote.
  • Je nach dem wie viele Unterrichtseinheiten (UE) Sie halten und wie viele virtuelle Tools Sie einsetzten möchten, können Sie nach Absprache mit dem Seminarmanagement einen eigenen Kurs erhalten oder die Struktur nach ihren Wünschen anpassen.
  • Besuchen Sie unseren Musterkurs und erfahren Sie mehr über die Struktur unserer Kurse.

Die wichtigsten Funktionen:

1 iLearn Kurs Struktur (Muster)

Struktur im ZAW / Benennung der Kurse
Um die Struktur im ZAW übersichtlicher zu gestallten, gibt es einen Hauptkurs, der als zentrale Hauptanlaufstelle und als Verteiler für unsere Studierenden genutzt wird. Skripte etc. werden in Ordnern zu den jeweiligen Vorlesungen gelegt. 

Kursbennenung / Nomenklatur

  • Beispiel Hauptkurs:
    Master Berufspädagogik 2020 
  • Zusatzkurse:
    BP 2020 - BP02 Management von Bildungseinrichtungen (SS 2021) bei nur einmalig benötigten Kursen
    Meta Management von Bildungseinrichtungen (SS 2021) bei Kursen die längere Zeit genutzt werden sollen.
          
:


2 Ordner befüllen

Um die Struktur im ZAW übersichtlicher zu gestallten, gibt es einen Hauptkurs der als zentrale Hauptanlaufstelle und als Verteiler für unsere Studierenden genutzt wird. Skripte etc. werden in Ordnern zu den jeweiligen Vorlesungen gelegt.  Kursbennenung / Nomenklatur Beispiel Hauptkurs: Master Puplic Management 2022 

:
Vergessen Sie nicht zu speichern, bevor Sie die Seite verlassen. 

3 Aktivitäten anlegen, Sichtbarkeit terminieren
Bei allen Aktivitäten können Sie im Voraus entscheiden, ab wann Sie für die Studierenden sichtbar werden sollen. Sie finden die Einstellung für die Sichtbarkeit unter dem Punkt "Voraussetzungen":
 



4 Live-Online-Vorlesung mit Zoom

  

:


5 Studienarbeiten / Abgaben korrigieren

Natürlich können Sie die Arbeiten ihrer Studierenden auch direkt in iLearn korrigieren und ihnen ein Feedback zukommen lassen. Ein möglicher Weg ist:
 
:


6 Foren als Kommunikationsmöglichkeit
Es gibt verschiedene Arten von Foren. 

Nachrichten, die Sie im Ankündigungsforum schreiben, werden an alle Studierenden im Kurs verschickt. Dies geschieht per E-Mail und als Forumsnachricht.


https://ilearn.th-deg.de/pluginfile.php/428379/block_html/content/iLearn_Forum_Anleitung_de.pdf

  


7 Ein eigener iLearn Kurs

Ein eigener Kurs (Zusatzkurs) ist nur sinnvoll, wenn viel virtuelle Lehre stattfinden soll und der Dozierende mehr als eine Vorlesung hält. - ACHTUNG: DAS SEMINARMANAGEMENT KÜMMERT SICH NUR UM DIE SCHNITTSTELLE, NICHT UM DIE PFLEGE.

Das bedeutet, wir verlinken im Orgakurs auf ihren Kurs. Alles weitere, Studierende einschreiben, informieren, Abgaben usw. übernimmt der Lehrende. 

Voraussetzungen für einen "eigenen" Kurs:
- moodle Erfahrung 
- mindestens 50 % Virtuell 
- mindestens drei Aktivitäten
- mehr als zwei Tage Vorlesung am ZAW 

  

Die Importfunktion:
Wenn Sie ausgewählte Inhalte aus vorherigen iLearnkursen wiederverwenden möchten, können Sie diese über die Importfunktion in Ihre neuen Kurse kopieren. Gehen Sie dazu wie folgt for:

1. Gehen sie in den Kurs in den die neuen Inhalte kopiert werden sollen. 
2. Klicken Sie bei dem Zahnrad auf Import. 



3.  Wählen sie den Kurs aus oder Scheiben Sie in das Suchfeld den Namen des Kurses aus dem Sie Inhalte kopieren möchten.

4. Nun können Sie auswählen um welche Inhalte es sich handeln soll. Wir empfehlen folgende Einstellungen. 


5. Wählen Sie die Inhalte die Sie kopieren möchten.  

6. Nun können Sie wenn sie am Ende der Seite auf "weiter" klicken noch einmal prüfen ob die korrekten Inhalte angezeigt wurde und den import durchführen.  


Online Vorlesungen / Virtuelle Lehrveranstaltungen


Für Virtuelle Lehrveranstaltungen gibt es an der THD zwei führende Systeme. 


Microsoft Teams:
Webkonferenzen mit Microsoft Teams können in  der Anwendung geplant werden. Der Link zur geplanten Besprechung sollte  dann im iLearn  unter „Videokonferenzen“ für die Studierenden hinterlegt werden.

Unter folgendem Link finden Sie alle wichtigen Informationen und einige Anleitungen zur Plattform Microsoft Teams

Zoom:
Es gibt Vorlesungen können nach einmaliger Einrichtung direkt in iLearn erstellt werden. Um Zoom in ihrer Lehre einsetzten zu können aktivieren Sie bitte einmalig Ihren Zoom Account und folgen Sie den Schritten in der

PDF Anleitung ZOOM


Falls Sie lieber mit einer anderen Lösung arbeiten möchten, finden Sie weitere Informationen unter:
https://ilearn.th-deg.de/course/view.php?id=9453

Aufzeichnen von Live-Online Veranstaltungen

Wenn Sie Ihre virtuelle Vorlesungen aufzeichnen möchten, blenden Sie bitte folgenden Hinweis in ihre Vorlesung ein: 
https://intranet.th-deg.de/_media/homeoffice/corona-virt/hinweis_aufzeichnung_vorlesung_de.pdf

Video SpeicherungDatenschutzkonforme Ablage für audiovisuelle Mediendaten (Videos) der Hochschule.

Vorteil: Videos können nicht heruntergeladen werden.



Empfehlung für Live-Online Vorlesungen

Bitte beachten Sie, dass jede Studierendengruppe anders ist. Klären Sie am besten vorab:

  • Ist Onlinelehre bei den TN überhaupt gewünscht?
  • Ist eventuell sogar Bedarf für Onlinelehre da?


Schritt 1: Erwartungshaltung an die Studierenden klar kommunizieren.

Anwesenheit und Sichtbarkeit:

  • Zu Beginn der Sitzung sollten alle Teilnehmer ihre Kameras einschalten, um eine persönliche Begrüßung zu ermöglichen.
  • Ermutigen Sie die Sichtbarkeit auch während Gruppenarbeiten und Fragerunden, um eine aktive Teilnahme zu fördern.

Kommunikationsregeln:

  • Definieren Sie, wie und wann Studierende Fragen stellen können, z.B. Nutzung des Chats oder des Mikrofons während der Präsentationen.
  • Ermutigen Sie regelmäßige Beiträge in den Chats und betonen Sie, dass diese jederzeit willkommen sind.
  • Hinweis auf: Netiquette für Webkonferenz

Schritt 2: Tipps für gelungene Live Online Lehre:

Wir wissen, dass ein Online-Vorlesungstag sehr lang sein kann. Achten Sie daher darauf, dass die Lernenden immer wieder aktiv in die Vorlesung eingebunden werden. Stellen Sie sich vor Beginn Ihrer Onlinelehre folgende Fragen:

  • "Wie groß wäre Ihre Motivation, wenn Sie Ihren Stoff online präsentiert bekommen? 
  • "Wie lange könnte ich selbst konzentriert bleiben, wenn ich an einer ähnlichen Online-Veranstaltung teilnehme? Was bedeutet das für die Gestaltung meiner Lehre?"
  • Als Faustregel gilt: Inhaltlicher, dozentenzentrierter Input maximal 15 Minuten, dann eine aktivierende Methode wie z.B. nonverbales Feedback, Break-Out-Sessions oder Chatbeiträge.
  • Formulieren Sie klare Anweisungen und Anleitungen bei Arbeitsaufgaben oder Übungen, die Sie den Lernenden am besten auch in schriftlicher Form (z.B. in einer PowerPoint-Präsentation) präsentieren.
  • Bauen Sie gegebenenfalls einen Perspektivenwechsel ein – Lernende präsentieren, diskutieren oder moderieren.

Keine Angst vor schwarzen Kacheln:

Solange Ihre Studierenden sich aktiv in Ihrer Vorlesung einbringen, ist es nicht nötig, dass sie permanent sichtbar sind. Bitte bedenken Sie, dass Studierende vielfältige Gründe für das Ausschalten ihrer Kamera haben können:

  • Es ist den TN peinlich:
    • "Ich könnte etwas Falsches sagen (ggf., weil ich mich nicht genügend vorbereitet habe) und mache mich dadurch lächerlich."
    • "Ich habe ein schäbiges Zimmer und die Funktion für den virtuellen Hintergrund ist abgeschaltet bzw. ich kenne sie nicht."
    • "Vielleicht schneidet jemand aus dem Publikum die Veranstaltung verbotenerweise mit und mobbt mich damit."
    • "Ich möchte nicht, dass man sieht, wie z.B. Geschwister oder Kinder im Hintergrund herumspringen."
    • Die TN fühlen sich wegen ihres Äußeren nicht wohl (z.B. Pickel oder Hautausschlag).
    • Die Kamera hat einen komischen/unvorteilhaften Winkel (z.B. bei einem Tablet).
    • Die TN sind eh schon nervös (z.B. wegen eines Redebeitrags oder einer Frage) und fühlen sich „unbeobachtet“ sicherer.
  • Der TN möchte seine Privatsphäre schützen:
    • "Ich lasse quasi den gesamten Kurs in mein Zimmer."
    • "Ich habe Angst vor Leuten, die mein Bild benutzen könnten, um sich sexuell zu erregen."
    • "Auf einem fernen Kontinent könnte mitgeschnitten werden."
    • Die TN wollen ein bisschen anonymer bleiben und legen keinen Wert auf den Beziehungsaufbau mit ihren Kommilitonen.
  • Die TN haben Probleme mit der Technik:
    • "Meine Technik liefert nicht die Übertragungsqualität, wie sie bei Twitch usw. zu erleben ist."
    • "Lieber höre ich den Prof. verständlich, als dass ich meine dünne Bandbreite mit Video zuschaufele."
    • Benutzen ein Gerät ohne eingebaute Kamera (z.B. einen Desktop-Computer oder einen günstigen Laptop),
    • Die Kamera ist kaputt.
    • Die Internetverbindung ist nicht stark genug (z.B. generell langsames Internet im ländlichen Raum oder parallele Benutzung der Mitbewohner).

Selbst wenn jemand die Kamera aus hat – das bedeutet nicht, dass er oder sie nicht aufpasst. „Sie werden auch ohne Kamerabild merken, ob jemand mitmacht oder nicht.“

Empfehlung einer Live Online Lehrenden: „Ob eine Gruppe, die schon ein halbes Semester ohne Kamera dabei war, ihr Verhalten dahingehend ändert, ist fraglich. Dafür ist der Gruppendruck zu hoch: ABER wenn alle ihre Kamera ausmachen, können Sie das guten Gewissens auch mal machen. Versuchen Sie einfach am besten beim nächsten Durchgang von Anfang an eine vertrauensvolle Umgebung zu schaffen, in der sich die Studierenden auch mit angeschalteter Kamera wohlfühlen."




Hybride Lehre am ZAW


Am ZAW haben wir unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lehre Hybrid, (gleichzeitig in Präsenz und Digital übertragen) gestalten können: 

Möglichkeiten:

  • reine Tonübertragung während der Vorlesung 
  • Poly Studio (Tragbare Videokonferenzanlage) in den Seminarräumen 1-2 
  • Videokonferenzanlage in der Land-Au - Poly 2.0 
  • THAV Anlage – Hörsaal 2, in den Seminarräumen 3-4
  • Videokonferenzanlage im Glashaus

Rückfragen zum Thema Hybride Lehre an:

karolina.emmerdinger@th-deg.de oder an elearning@th-deg.de