1. Einordnung des Hotelbetriebs in die Hospitality Industry
Site: | iLearn - Lernmanagementsystem der Hochschule Deggendorf |
Course: | vhb Demo: Einführung in das Hospitality Management |
Book: | 1. Einordnung des Hotelbetriebs in die Hospitality Industry |
Printed by: | Guest user |
Date: | Friday, 4 April 2025, 5:18 AM |
Table of contents
- Begrüßungsvideo
- 1.1. Begriffsdefinition, Einbindung im touristischen Umfeld, geschichtlicher Hintergrund
- 1.2. Arten von Hotels –Differenzierungsmöglichkeiten
- 1.4. Definition und Leistungen des Hotelbetriebs + 1.5. Überblick über Strukturen und Organisation
- 1.6. Vorstellung unseres Beispielhotels
- Zusammenfassung
1.1. Begriffsdefinition, Einbindung im touristischen Umfeld, geschichtlicher Hintergrund
1.4. Definition und Leistungen des Hotelbetriebs + 1.5. Überblick über Strukturen und Organisation
Zusammenfassung Modul 1
- Seit tausenden Jahren gibt es Beherbergung und Verpflegung für Menschen, die unterwegs sind, allerdings am Anfang eher zu religiösen Zwecken, später für Handel mit fernen Völkern.
- Es bieten sich viele Modelle an, Hotels zu unterscheiden, z.B. nach Größe, nach Zielgruppe, nach Betreibermodell, nach Serviceumfang oder nach Standort.
- Es deutete sich bereits über mehrere Jahre an, dass Veränderungen in der Hotellerie nahen und auch notwendig sind. Die Corona-Krise ab 2020 hat wie ein Katalysator gewirkt. Nur wer eine klare Ausrichtung hat und die Bedürfnisse seiner Hauptzielgruppe befriedigen kann, hat langfristig eine Chance.
- Ein Hotelbetrieb bietet vielfältige Leistungen an, in der Hauptsache Unterkünfte, Verpflegung und „andere“ Dienstleistungen wie Tagung, Wellness, Garagen, etc.
- Die personelle Organisation ist meist über ein Stabs-Linien-System geregelt.