
Der Kurs „Web-Programmierung“ vermittelt praxisnah die Grundlagen zur Konzeption, Gestaltung und technischen Umsetzung moderner Internetseiten. Zu Beginn liegt der Fokus auf den Grundelementen von HTML5 und CSS3: Die Studierenden lernen, wie sie Webseiten semantisch strukturieren und visuell gestalten – inklusive responsiver Layouts mit CSS Grid und Flexbox.
Darauf aufbauend werden zentrale Prinzipien des User Experience Design (UX-Design) sowie Designgrids vermittelt. Mit dem Design-Tool Figma entwickeln die Studierenden visuelle Prototypen ihrer Website und lernen, wie sie diese systematisch in Code überführen (Design-zu-Code-Workflow).
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Einführung in JavaScript, insbesondere auf der DOM-Manipulation und DOM Traversing, um Webseiten interaktiv und dynamisch zu gestalten. Die Studierenden lernen, wie sie gezielt auf HTML-Elemente zugreifen, diese verändern und auf Benutzerinteraktionen reagieren können.
Zur Ergänzung wird die visuelle Webplattform Webflow vorgestellt, die eine alternative Umsetzung ohne direkten Code ermöglicht.
Darauf aufbauend werden zentrale Prinzipien des User Experience Design (UX-Design) sowie Designgrids vermittelt. Mit dem Design-Tool Figma entwickeln die Studierenden visuelle Prototypen ihrer Website und lernen, wie sie diese systematisch in Code überführen (Design-zu-Code-Workflow).
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Einführung in JavaScript, insbesondere auf der DOM-Manipulation und DOM Traversing, um Webseiten interaktiv und dynamisch zu gestalten. Die Studierenden lernen, wie sie gezielt auf HTML-Elemente zugreifen, diese verändern und auf Benutzerinteraktionen reagieren können.
Zur Ergänzung wird die visuelle Webplattform Webflow vorgestellt, die eine alternative Umsetzung ohne direkten Code ermöglicht.
- Dozent/in: Windischmann Stephan
Semester: WT 2025/26