Allgemeines
Demo-Kurs
Grundlagen Nachhaltigkeit
Der Kurs „Grundlagen Nachhaltigkeit“ vermittelt dir die fachlichen Grundkenntnisse für eine Nachhaltige Entwicklung und ermöglicht dir durch den Transfer dieses Wissens auf reale Beispiele die Welt von morgen nachhaltig zu gestalten. Du lernst die Zusammenhänge von sozialen, ökologischen und ökonomischen Faktoren und Akteuren kennen und wendest grundlegende Nachhaltigkeitsmodelle und -analysemethoden an. Du lernst Methoden der Umwelt- und Ressourcenökonomik kennen und beurteilst den Einsatz nachhaltigkeitspolitischer Instrumente. Bezogen auf Materialität begreifst du die Stoffkreisläufe der Erde und lernst die Erzeugung von Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen und das Recycling sowie die Entsorgung von Produkten kennen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels lernst du aktuelle Technologien und Entwicklungen kennen und beurteilst Maßnahmen im Bereich der regenerativen Energiesysteme im Kontext von Netzausbau, Energieverteilung und Speichertechnologien.
Jedes Kapitel nimmt dabei Bezug auf die Ziele der UN-Nachhaltigkeitsagenda - die Sustainable Development Goals (SDGs) - und zeigt dir, wie die Inhalte eine Erreichung der SDGs unterstützen.
Kapitel 1 Allgemeine Grundlagen der Nachhaltigkeit
Das Kapitel 1 Allgemeine Grundlagen der Nachhaltigkeit behandelt:
Kapitel Zeit [h] Aufgaben SDGs 1.1 Einführung Nachhaltigkeit 1,5 2 x Digitale Aktivität
1 x Quizz1.2 Gesellschaftliche Transformation 2 2 x Quizz
1 x Hotspot1.3 Unternehmensverantwortung 2,5 2 x Info-Slider 1.4 Nachhaltigkeitsmanagement 3 2 x Hotspot
1 x Lückentext
1 x Info-Slider1.5 Ökobilanzierung 3 3 x Quizz 1.6 Bildung für Nachhaltige Entwicklung 1 1 x Hotspot
1 x Quizz
Kapitel 2 Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen der Nachhaltigkeit
Das Kapitel 2 Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen der Nachhaltigkeit behandelt:
Kapitel Zeit [h] Aufgaben SDGs 2.1 Grundlagen der Ressourcen-, Umwelt- und Gemeinwohlökonomie 3 1 x Rechenaufgabe 2.2 Nachhaltigkeitspolitik 3 3 x Quizz
1 x Denkaufgabe2.3 Spieltheorie und Verhaltensökonomie im Kontext der Nachhaltigkeit 2,5 2 x Aufgabe 2.4 Ökonomie des Klimawandels 2 1 x Quizz
1 x Digitale Aktivität2.5 Nachhaltige Raumentwicklung 2 4 x Quizz
Kapitel 3 Materialität und Nachhaltigkeit
Das Kapitel 3 Materialität und Nachhaltigkeit behandelt:
Kapitel Zeit [h] Aufgaben SDGs 3.1 Ressourcenverbrauch und Endlichkeit 3 1 x Wissens-Check
1 x Rechenaufgabe
1 x Recherche3.2 Primäre & Sekundäre Biomasse und Stoffkreisläufe 2 1 x Transfer 3.3 Materialien aus Nachwachsenden Rohstoffen 5 1 x Definitionen
4 x Transfer
1 x Rechenaufgabe3.4 Recycling und Bioraffinerie-Konzepte 4 1 x Literatur
1 x Transfer
Kapitel 4 Energie und Nachhaltigkeit
Das Kapitel 4 Energie und Nachhaltigkeit behandelt:
Kapitel Zeit [h] Aufgaben SDGs 4.1 Einführung Energie und Nachhaltigkeit 3 1 x Diskussion
1 x Recherche
2 x Transfer
1 x Rechenaufgabe4.2 Klima und Treibhauseffekt 3 2 x Rechenaufgabe
5 x Transfer
1 x Digitale Aktivität4.3 Technologie erneuerbarer Energien 6 1 x Transfer
2 x Rechenaufgabe
1 x Recherche4.4 Künftige Energiesysteme 2 1 x Transfer
→ Die Inhalte der in den Kapiteln enthaltenen Exkurse sind nicht direkt prüfungsrelevant.