Opciones de matriculación


Konzept / Inhalt

Der Kurs besteht aus einem theoretischen Teil, bei dem das Prinzip der Konstruktionsmethodik nach VDI 2221 beschrieben wird und einem praktischen Teil bei dem wir diese Vorgehensweise an einem Entwurf anwenden.

Theoretischer Teil:

mit einem Skript vermittle ich das Grundprinzip nach VDI2221

Praktischer Teil:

Als Entwurf soll ein Nussknacker erarbeitet werden der am Ende des Jahres als Hochschulgeschenk produziert wird.

Jeder Student/in entwickelt einen eigenen Nussknacker. Die Hauptanforderungen sind: Budget, Funktionalität, an der Hochschule produzierbar.

Am Ende des Kurses wird ein Entwurf ausgewählt (Jury noch nicht bekannt) der dann realisiert wird. Es ist also ein Wettbewerb um den besten Entwurf als Hochschulgeschenk.

Ablauf

Der Kurs wird in vier Blöcken abgehalten, gepant sind folgende Termine:

Block 1 31.03. 09:00 - 15:00 h (Theorie/Entwurf)
Block 2 28.04. 09:00 - 15:00 h (Theorie/Entwurf)
Block 3 26.05. 09:00 - 15:00 h (Theorie/Entwurf)
Block 4 23.06. 09:00 - 15:00 h (Präsentation der Entwürfe vor der Jury)

Prüfung

Am Ende des Semesters (Termin noch nicht bekannt) gibt es eine Schriftliche Prüfung (60 min.) bei der die Inhalte aus dem Skript abgefragt werden und Fragen zum eigenen Entwurf gestellt werden.





Semester: ST 2025
Auto-matriculación (Student/in)
Auto-matriculación (Student/in)