Studierendenausweis



Validierung & Funktionen

Sie erhalten zu Beginn Ihres Studiums eine multifunktionale Chipkarte. Diese gilt einerseits als Studierendenausweis, Sie können damit aber auch in der Cafeteria und Mensa der Technischen Hochschule Deggendorf bargeldlos bezahlen.

  • Die Karte wird an den Ladeterminals im Mensa-Gebäude aufgeladen.
  • Darüber hinaus können Sie mit dem Ausweis Bücher in der Bibliothek entleihen, wenn Sie an der Einführung in die Bibliothek teilgenommen haben.
  • Ihre Matrikelnummer wird auf dem Validierungsstreifen der Chipkarte aufgedruckt.
  • Wir empfehlen Ihnen, die Chipkarte zu den Vorlesungen immer mitzubringen. Bitte beachten: der Streifen auf der Rückseite der Karte ist nicht zum Unterschreiben.
  • Falls Sie bereits ein Studium bei uns an der THD absolviert haben, bekommen Sie keinen neuen Studierendenausweis, Ihr Bestehender gilt weiterhin und Sie brauchen ihn nur neu zu validieren. Melden Sie sich schnellstmöglich, falls Ihnen dieser nicht mehr vorliegt bei Ihrem zuständigen Ansprechpartner.



Druck des Gültigkeitsdatums auf den Studierendenausweis (Validierung)

  • Um die Gültigkeit der Studierendenkarte zu bestätigen, muss das Gültigkeitsdatum aufgedruckt werden.
  • Mit Zustellung Ihres Studierendenausweises ist die erste Validierung bereits erfolgt. Danach müssen Sie Ihren Studierendenausweis jedes Semester aufs Neue validieren. Dies ist möglich, sobald Sie sich für das nächste Semester rückgemeldet haben und der Studentenwerksbeitrag (82 EUR) verbucht ist.
  • Das alte Datum darf keinesfalls von Hand entfernt werden. Die Karte kann dabei beschädigt werden.
  • Die Validierungsstationen stehen im Foyer des Bauteils B, vor dem Raum B 006. Bitte befolgen Sie hier die Anweisungen auf dem Bildschirm.



Funktionen und Vorteile

  • Bargeldloses, vergünstigtes Bezahlen in Mensa, Cafeteria und Copyshop
  • Zutrittskarte zur Bibliothek und Chipkarte für kontaktloses Ausleihen der Bücher