Abschnittsübersicht

  • In diesem Kapitel finden Sie Hinweise für

    • die Kursorganisation und Ansprechpersonen
    • die Verwendung des Skripts
    • die verwendete Software
    • die verwendeten Geodaten und Informationen
    • Kontakt

      Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Kurs haben, nutzen Sie folgende Kontakte:

      Kursaufbau

      Modul Ansprechpartner
      01 Begriffsklärung und Anwendungsbereiche
      gis.passau@phil.uni-passau.de
      02 Funktionsweise von Geoinformationssystemen
      gis.passau@phil.uni-passau.de
      03 Projektion, Symbologie und Visualisierung von Karten
      gis@th-deg.de
      EINSENDEARBEIT A gis@th-deg.de
      04 Speicherung von Geodaten gis.passau@phil.uni-passau.de
      05 Geodatenbanken gis@th-deg.de
      06 Räumliche Analyse gis.passau@phil.uni-passau.de
      EINSENDEARBEIT B gis.passau@phil.uni-passau.de
      07 Georeferenzieren
      gis@th-deg.de
      08 Editieren
      gis@th-deg.de
      09 Geostandards und Geodateninfrastrukturen
      gis@th-deg.de
      10 GIS und Internet
      gis.passau@phil.uni-passau.de
      Vertiefungsmodule A und/oder B
      gis@th-deg.de
      Vertiefungsmodule C und/oder D
      gis.passau@phil.uni-passau.de

      Kursbearbeitung

      Bearbeiten Sie den Kurs in chronologischer Reihenfolge. Nutzen Sie das Skript als Anleitung und machen Sie darauf aufbauend die Übungen. Benötigte Geodaten werden Ihnen an gegebener Stelle bereit gestellt oder über einem Link zum Download angeboten.

      Viel Freude und Erfolg bei der Bearbeitung!!!

      Ansprechpartner
      Prof. Dr. Roland Zink
      gis@th-deg.de