Kapitel 2 Teil 4 Datenmanagement - Dateisystem 





Teil 4: Datenmanagement - Dateisystem


Sektoren

Bootsektor
  • Der Bootsektor enthält Informationen über die Partition und
  • Blockgröße (Größe der Speichereinheiten, Dateien werden auf viele Cluster verteilt, um den Speicherplatz effektiv zu nutzen)
  • Volumegröße (Gesamtgröße der Partition)
  • Position der Master File Table (MFT)
  • Startet den Bootloader des Betriebssystems, wenn die Partition bootfähig ist.
  • Der Bootloader ist ein Programm, das für den Start des Betriebssystems (in diesem Fall Windows) zuständig ist.



Dateiinformationsbereich
  • Speichert Metadaten der gespeicherten Dateien wie:
    • Name, Berechtigungen, Eigentümer/Gruppe, Zeitstempel, …

  • Enthält die Adressen der Speicherblöcke (Cluster), in denen die Daten der Dateien gespeichert sind.
    • Blöcke ermöglichen die effektive Speicherung von Dateien auf Speichermedien
    • Blöcke können direkt und indirekt angesprochen werden
    • Dies ermöglicht die Speicherung großer Dateien
    • Die maximale Größe der Dateien hängt von der Größe der Speicherblöcke ab



Datensektor (Dateibereich)
  • Der Datensektor ist in Blöcke unterteilt.
  • Enthält die Daten aller Dateien und Verzeichnisse.
  • Die kleinste Einheit, mit der NTFS Daten speichert.
  • Ein Block hat eine feste Größe (typischerweise 4 KB). Große Dateien werden auf mehrere Cluster verteilt.
  • Eine Datei belegt immer mindestens einen Block.




<<< Zurück zu 2.3

Weiter zu 2.5 >>>