Inhalt
|
Diese Informationsveranstaltung gibt einen Einblick zu folgenden Themen:
- Was sind die Formate der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)? Ein Überblick über die Formate CLASSIC, OPEN, SMART vhb anhand von Details und Beispielen.
- In welchem Umfang werden vhb-Kurse oder Lerneinheiten gefördert?
- Welche Vorteile bringen sowohl die Nutzung als auch die eigene Entwicklung von vhb-Inhalten?
- Übersicht über die aktuellen Förderzeiträume 2025
- An wen kann ich mich wenden? vhb-Ansprechpartner:innen
|
Zielgruppe
|
Alle Lehrpersonen THD
|
Referenten
|
Simone Jung und Benedikt Krieger (Referat Digitale Lehre)
|
Ort
|
online, per MS Teams (https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_NmE1YmRhYTAtNmM2OC00MTUyLTg4NTQtYjRjMmE2ZTMzNTIx%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%220da197c5-f6fb-490d-af72-f398d01b6c29%22%2c%22Oid%22%3a%22b12730b7-c04d-43b0-9ff9-6210a5732681%22%7d)
|
Notwendiges Equipment
|
PC/Laptop, Headset, Mikrofon
|
Anzahl der Plätze
|
ohne Beschränkung
|
Termin(e)
|
Donnerstag, 20.03.2025 von 11:30 bis 13:00 Uhr
|
Anmeldefrist
|
bis Dienstag, 18.03.2025
|