Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Kursbereiche
Fakultät Bauingenieurwesen & Umwelttechnik
Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften (School of Management)
Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik
Fakultät Maschinenbau & Mechatronik
Fakultät Angewandte Naturwissenschaften & Wirtschaftsingenieurwesen
Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften
Fakultät Angewandte Informatik
Fakultät European Campus Rottal-Inn
Zentrum für Akademische Weiterbildung
Angebote für Studierende
Angebote für Lehrende und Mitarbeitende
Verschiedenes
Wissensmanagement
Hilfe
Hilfe für Studierende
Hilfe für Lehrende und Mitarbeitende
iLearn Support
THD Services
Primuss
Webmail
THD Website
Mehr
Deutsch (de)
Deutsch (de)
English (en)
Español - Internacional (es)
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Kursbereiche
Einklappen
Ausklappen
Fakultät Bauingenieurwesen & Umwelttechnik
Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften (School of Management)
Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik
Fakultät Maschinenbau & Mechatronik
Fakultät Angewandte Naturwissenschaften & Wirtschaftsingenieurwesen
Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften
Fakultät Angewandte Informatik
Fakultät European Campus Rottal-Inn
Zentrum für Akademische Weiterbildung
Angebote für Studierende
Angebote für Lehrende und Mitarbeitende
Verschiedenes
Wissensmanagement
Hilfe
Einklappen
Ausklappen
Hilfe für Studierende
Hilfe für Lehrende und Mitarbeitende
iLearn Support
THD Services
Einklappen
Ausklappen
Primuss
Webmail
THD Website
Ausklappen
Einklappen
Allgemeines
Hervorgehoben
Nachrichtenforum
Wichtige Zusatzinformationen
Diskussions-Forum
Wichtige Startinformationen mit Lernzielen (zuerst lesen)
Skripte verschiedener Versionen
Ausklappen
Einklappen
1. Grundlagen des Wissensmanagements (WM)
Hervorgehoben
Skripte und Folien
Interaktives Buch
1.1 Definition Daten-Information-Wissen und Wissen...
Video Kapitel 1.1 (29 Min.)
1.2 Kontrollfragen - 2 Aufgaben
Kontrollfragen Video - Kap 1.2 (6:20 Min)
1.2 Bedeutung von Wissen für Unternehmen/Ämter
Video Kapitel 1.2 ( 9 Min.)
1.3 Definition des Begriffes Wissensmanagement (WM...
Video Kapitel 1.3 ( 8 Min.)
1.3 WM nach dem Move-Modell (Prof. Müller, FH Ansbach)(11 Min.)
1.3 Kontrollfragen - 2 Aufgaben
1.4 Teilprozesse des WMs
Video Kapitel 1.4 ( 19 Min.)
1.3 Kontrollfragen - Aufgaben 3,4,6
Kontrollfragen Video - Kap 1.3 (3:46 Min)
1.4 Teilprozesse von Probst (Prof. Müller, FH Ansbach)(15 Min.)
1.5 Die Relevanz von psychologischen Faktoren im W...
Video Kapitel 1.5.1 ( 21 Min.)
1.5 Kontrollfragen - Aufgaben 7 und 8
Kontrollfragen Video - Kap 1.5 - 1.5.3 (3:46 Min)
1.5.3 Verhinderungsfaktoren eines effektiven WM-Sy...
1.5.3 Barrieren gegen WM (Prof. Müller, FH Ansbach) (18 Min.)
Video Kapitel 1.5.3 ( 13 Min.)
Kontrollfragen Aufgabe 1, 7
1.7 Wichtiger Bestandteil des digitalen Wissensman...
1.7.1 Wovon sprechen wir, wenn wir von KI sprechen...
Philosophische Betrachtung der KI (Simon Böhm) (10 Min.)
1.7.2 Definition von KI (Versuch)
Video 1.7.2 Definition KI (Künstliche Intelligenz) (17 Min.)
1.7.3 Phasen der geschichtlichen KI-Entwicklung
Video 1.7.3.1-1.7.3.3 Geschichte der KI bis 1994 (15 Min.)
Video 1.7.3.4-1.7.3.6 Geschiche der KI ab 1995 (8 Min.)
1.7.4 Grobüberblick über die KI-Gebiete/-Technolog...
Video 1.7.4 KI-Gebiete im Überblick (5 Min.)
Kursindex öffnen
Startseite
vhb Demo: Infom
Allgemeines
Skripte verschiedener Versionen
Skripte verschiedener Versionen
Laden Sie runter!
Verzeichnis herunterladen
BW-B-Informationsund-WS2021.docx
kl-imws20-21-vhb.doc
TM-B-TravelTechnology-SS2020.docx
WI-B-Informationsmanagement-WS2021.pdf
◄ Wichtige Startinformationen mit Lernzielen (zuerst lesen)
Direkt zu:
Direkt zu:
Nachrichtenforum
Wichtige Zusatzinformationen
Diskussions-Forum
Wichtige Startinformationen mit Lernzielen (zuerst lesen)
Skripte und Folien
Interaktives Buch
Video Kapitel 1.1 (29 Min.)
1.2 Kontrollfragen - 2 Aufgaben
Kontrollfragen Video - Kap 1.2 (6:20 Min)
Video Kapitel 1.2 ( 9 Min.)
Video Kapitel 1.3 ( 8 Min.)
1.3 WM nach dem Move-Modell (Prof. Müller, FH Ansbach)(11 Min.)
1.3 Kontrollfragen - 2 Aufgaben
Video Kapitel 1.4 ( 19 Min.)
1.3 Kontrollfragen - Aufgaben 3,4,6
Kontrollfragen Video - Kap 1.3 (3:46 Min)
1.4 Teilprozesse von Probst (Prof. Müller, FH Ansbach)(15 Min.)
Video Kapitel 1.5.1 ( 21 Min.)
1.5 Kontrollfragen - Aufgaben 7 und 8
Kontrollfragen Video - Kap 1.5 - 1.5.3 (3:46 Min)
1.5.3 Barrieren gegen WM (Prof. Müller, FH Ansbach) (18 Min.)
Video Kapitel 1.5.3 ( 13 Min.)
Kontrollfragen Aufgabe 1, 7
Philosophische Betrachtung der KI (Simon Böhm) (10 Min.)
Video 1.7.2 Definition KI (Künstliche Intelligenz) (17 Min.)
Video 1.7.3.1-1.7.3.3 Geschichte der KI bis 1994 (15 Min.)
Video 1.7.3.4-1.7.3.6 Geschiche der KI ab 1995 (8 Min.)
Video 1.7.4 KI-Gebiete im Überblick (5 Min.)
Skripte und Folien ►
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
Datenschutzerklärung/Data Protection Declaration
Rechte und Pflichten/Rights and Responsibilities
Fortsetzen
x