Das Referat Digitale Lehre unterstützt alle in der Lehre tätigen Mitarbeiter:innen der THD, um die Kompetenzen in guter (Online-)Lehre weiter auszubauen. Dafür stellen wir verschiedene Unterstützungsformate zur Verfügung:
Übersicht der Schulungsthemen
- Offene Fragen rund um die Lehre?
- ABC Learning Design (eine Methode zur Entwicklung
neuen Kursen im Online bzw. Blended Learning Format) - Aktivierung von Studierenden in live Online-Vorlesungen
- Animationsvideo mit Vyond
- ChatGPT
- iLearn:
- Basics
- Werkzeuge:
- Inhaltsvermittlung mit H5P Course Presentation
- Kollaborativ arbeiten mit Only Office
- Kommunikation über das Forum
- Lernfortschritt aufzeigen mit Aktivitätsabschluss
und Fortschrittsbalken - Portfolio - kompetenzorientiert prüfen
- Wissensabfrage mit H5P Quiz
- Lehrvideos selbst erstellen
- Mentimeter
- Portfolio (Einzelcoaching; Appetizer; Erfahrungsaustausch)
- Interaktives Whiteboard
- SMART vhb - Infoveranstaltung für Kursentwickler:innen
- Überblick zu den Möglichkeiten digitaler Lehre an der THD
- Verzahnung Präsenzlehre mit iLearn
- vhb - virtuelle Kurse entwickeln
Sie haben eine Schulung verpasst? Kein Problem: Bei einigen Angeboten können Sie HIER auf Inhalte, Vortragsfolien, Aufzeichnungen etc. zugreifen.
Kursthemen
Workshops
Terminübersicht
- Dienstag, 07.03.2023 von 09:30 bis 11:30 Uhr "iLearn - Basics"
- Donnerstag, 09.03.2023 von 14:00 bis 15:00 Uhr "vhb- virtuelle Kurse entwickeln"
- Dienstag, 21.03.2023 von 09:45 bis 11:45 Uhr "iLearn - Basics"
- Dienstag, 28.03.2023 von 13:15 bis 14:45 Uhr "Mentimeter - ein Online-Tool für den Einsatz in der Lehre"
- Donnerstag, 30.03.2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr "SMART vhb - Infoveranstaltung für Kursentwickler:innen"
- Freitag, 31.03.2023 von 14:00 bis ca. 15:15 Uhr "ChatGPT - eine Herausforderung für den Lehr- und Hochschulalltag?"
APRIL 2023- Donnerstag, 06.04.2023 von 10:00 bis 11:00 Uhr "Verzahnung von Präsenzlehre mit iLearn"
Juni 2023
- Montag, 05.06.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr "Aktivierung von Studierenden in live Online-Vorlesungen"
- Freitag, 30.06.2023 von 14:00 bis ca. 15:15 Uhr "Prüfen mit Portfolios"
Teilnahmebedingungen
Beschäftigte können Kurse auf Arbeitszeit mit folgenden Vorgaben besuchen:
- Dienstliche Tätigkeiten werden im E-Learning-Bereich ausgeführt oder dies ist zukünftig geplant.
- Der Besuch eines Schulungsangebots wurde vorab mit dem/der Vorgesetzten besprochen und dort freigegeben.
- Ein separater Antrag auf Weiterbildung ist in diesem Fall nicht zu stellen.
- Anmeldungen nehmen Interessierte selbst vor.
- Die Schulungsangebote sind kostenlos.
- Ein Teilnahmezertifikat kann auf Wunsch ausgestellt werden.
Textfeld: 1Appetizer
Textfelder: 3Zoom Meeting: 1Online-Material
Textfelder: 2Externe Angebote
Übersicht
- Mittwoch, 28.06.2023 von 10:00 bis 11:30 Uhr | vhb Online-Workshop "Update: Urheberrecht & Datenschutz in der Online-Lehre" mit Prof. Dr. Achim Förster | Anmeldung
- Dienstag, 11.07.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr | BayKFP + vhb Online-Praxisworkshop "KI-integriertes Fernprüfungsdesign - Aktuelle Herausforderungen zu textgenerativen KI-Anwendungen für Hochschulprüfungen" | Anmeldung
- ChatGPT in aller Munde - erfahren Sie mehr über ChatGPT im Hochschulkontext in dieser kommentierten Linksammlung
__________________________________________________________________________________________________
- Programm Didaktikzentrum BayZiel > MEHR
- Programm MMKH (Multimedia Kontor Hamburg) > MEHR
- Programm Hochschulforum Digitalisierung > MEHR