Interaktives Buch
1. Definition Daten-Information-Wissen und Wissensqualitäten
1.2. Wissensqualitäten
00:00:01 - 1 Grundlagen des Wissensmanagements
00:6:57 - 1.1.1 Wissen und Wissensverarbeitung
00:20:27 - 1.1.2 Wissensqualitäten
00:24:45 - 1.1.3 Wissen ist und bleibt subjektiv
Es gibt verschiedene Wissensqualitäten, daher berücksichtigt man in den Wirtschaftswissenschaften immer mehr die Existenz von Unsicherheit und Unschärfe.
Betrachten wir ein Beispiel aus dem Produktionsprozeß mit verschiedenen Maschinen, auf denen verschiedene Aufträge bearbeitet werden sollen. Wir konzentrieren uns jetzt auf nur eine Maschine, sei es Maschine A, und auf einen Auftrag, der sei Auftrag 1.
So könnte eine Aussage in der Produktionsplanung lauten:
Die Wartezeit von Auftrag 1 vor Maschine A beträgt 10 Minuten
Diese Aussage ist scharf und sicher, während die folgende Aussage eine Wahrscheinlichkeit enthält.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Wartezeit von Auftrag 1 vor Maschine A 10 Minuten beträgt, ist 0,9
Die Wahrscheinlichkeit rührt von einer Wiederholung desselben Produktionsprozesses her. Es ist ein Erfahrungswert.
Dagegen hat folgende Aussage ein Glaubensintervall:
Das Plausibilitätsintervall für die Hypothese, dass die Wartezeit von Auftrag 1 vor Maschine A 10 Minuten beträgt, ist (0,85; 0,95)
Dieses Glaubensintervall besteht aus der Plausibilität als obere Grenze .95 und dem Glaubenswert als untere Grenze .05. Der Glaubensgrad ist dabei das Komplement des Plausibilitätsgrades. Plausibilität ist der Grad, zu dem eine Verdachtshypothese gerade noch aufrecht erhalten werden kann.
Unsicherheitsintervall drückt den Unterschied zwischen unmittelbar belastenden Verdachtsmomenten und den nicht unmittelbar entlastenden Verdachtsmomenten aus. Glaube=positiver Verdacht; Plausibilität ist möglicher Verdacht.
Die Möglichkeit, dass die Wartezeit von Auftrag 1 vor Maschine A 10 Minuten beträgt, ist 0,9
Die Möglichkeit drückt im Gegensatz zur Wahrscheinlichkeit nicht die Häufigkeit des Auftretens aus, sondern die Vereinbarkeit des Auftretens mit subjektiven Vorstellungen. "Ereignis A ist möglich" ist die schwächste Formulierung über die Realisierung des Ereignisses A.
Eine unscharfe Aussage mit dem unscharfen Term "ungefähr" lautet etwa
Die Wartezeit von Auftrag 1 vor Maschine A beträgt ungefähr 10 Minuten
Was der Term „ungefähr“ konkret ausdrückt, versucht man mit sogenannten Zugehörigkeitsfunktionen zu repräsentieren. Näheres findet man bei der Fuzzy Technik.
Ein letzter Typ unsicheren Wissens ist unvollständiges und verzerrtes Wissen.
Die Wartezeit von Auftrag 1 vor Maschine A beträgt..... Minuten
Hier kann z.B. das fehlende Wort 10 durch Lernen aus dem Zusammenhang erkannt werden.
Seit der anfänglichen Entwicklung heuristischer Modelle haben sich in der internationalen Forschung verschiedene Schulen herauskristallisiert, auf die sich die aktuellen Arbeiten konzentrieren, z.B. wahrscheinlichkeitstheoretische Verfahren, Belief Modelle basierend auf dem Dempster-Shafer Evidenzkalkül, Possibilitätstheorie, mit Fuzzy-Mengen operierende Verfahren und für unvollständiges Wissen die Neuronalen Netze.